2025: WE ARE FAMILY
Wir freuen uns sehr, dass unsere Projektidee vom Mädchenbeirat der Hil-Foundation ausgewählt wurde und im Jahr 2025 in Kooperation mit diesem ungesetzt werden kann.
„We are family“ ist ein Projekt für und mit alleine nach Österreich geflüchteten Mädchen und jungen Frauen in Wien und Niederösterreich. Nach ihrer Volljährigkeit müssen diese Mädchen ihre geschützte und betreute Wohneinrichtung und die familienähnliche Gemeinschaft verlassen, in der sie oft mehrere Jahre gelebt haben. Der Diversoviel Community Space in Wien dient danach vielen Mädchen als Anlaufstelle und Treffpunkt. „We are family“ bringt die jungen Frauen wieder zusammen, stärkt ihren Austausch und ihre Beziehungen. Durch gemeinsame Treffen, Ausflügen und Workshops mit der „family“ können sie diese unterstützende Gemeinschaft (wieder) erleben und genießen und dadurch Lebensfreude und Empowerment erfahren.
DIVERSOHAPPENING
"Beim Reden kommen die Leute zusammen" sagt man - und noch viel mehr beim gemeinsamen Tun. Deshalb wird der Montagabend (17-19 Uhr) bei Diversoviel immer wieder zum Diversohappening. Ein bis zweimal im Monat probieren wir bei Diversoivel zusammen etwas Neues aus, kochen, sind kreativ, spielen oder handwerken. Was wir am Montag zusammen tun und ausprobieren wollen, kündigen wir jeweils im Programm an. Auch eure Ideen könnt ihr gern einbringen, sprecht uns einfach an. Für Austausch, Plaudern, Kaffee & Tee bleibt auf jeden Fall genug Zeit und Raum. Und wie immer gilt: Wir sind diversoviele 🧡 und alle sind willkommen. Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.
NÄHTREFF FÜR ALLE
Der Nähtreff bei Diversoviel findet jeden Montag 10-12 Uhr und an einem oder zwei Freitagen im Monat 15-17 Uhr statt und steht allen Interessierten offen. Die aktuellen Termine findet ihr immer im Programm.
Das Angebot richtete sich an Anfänger_innen ebenso wie an geübte Näher_innen.
Austausch, gemeinsames Werken und gegenseitige Unterstützung stehen dabei im Mittelpunkt. Diversoviel verfügt über mehrere Nähmaschinen, diverses Zubehör und ein - Dank eurer Spenden - gut gefülltes Stofflager.
Auch andere Handarbeiten sind beim Nähtreff willkommen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame kreative Werken und dabei Plaudern in gemütlicher Atmosphäre. Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung erforderlich. Spenden erwünscht.
ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
YOGA POWER GIRLS (2023+2024)
Von Jänner 2023 bis Jänner 2025 gab es eine Yogagruppe für Mädchen und junge Frauen mit Flucht- oder Migrationserfahrung bei Diversoviel. Dank des Engagements von Żulieta Czobanowa konnte unser Pilotprojekt vom Herbst 2022 mit wechselnden Teilnehmerinnen fortgesetzt werden.
WALK, TALK & EAT TOGETHER (2024)
Von Juni bis September 2024 haben wir unter dem Motto "Walk, talk & eat together" eingeladen zu Begegnungen mit vielfältigen Menschen beim gemeinsamen Wandern, Kochen und/oder Essen. 186 Personen haben teilgenommen und hatten die Gelgenheit neue Wege zu gehen, ins Gespräch zu kommmen und Essen(sfeste) in Gemeinschaft zu genießen. Das Projekt wurde umgesetzt in Kooperation mit Sarah Pallauf von dunya.at und gefördert von der WiG - Wiener Gesundheitsförderung.
FREISCHWIMMERINNEN (2024)
Das Projekt wurde von April bis August 2024 in Kooperation mit dem Mädchenbeirat der Hil-Foundation umgesetzt. "Freischwimmerinnen" umfasste einen Anfängerinnen-Schwimmkurs für Mädchen mit Fluchterfahrung im Alter von 15 bis 24 Jahren sowie Badeausflüge für Mädchen und junge Frauen in Wien und NÖ. 16 junge Frauen haben Schwimmen gelernt und ihre Kenntnisse und Erfahrungen weitergegeben. Im Schwimmkurs wurde nicht nur Schwimmen gelernt, sondern auch Teamgeist und und Selbstbewusstsein gestärkt sowie neue Freundschaften geschlossen. Bei den Badeausflügen hatten wir viel Spaß und es wurde fleißig weitertrainiert. Wir haben gezeigt und vorgelebt, dass diverse Frauen mit diverser Schwimmkleidung in Österreich schwimmen gehen können, wollen und sollen.
"SING MIT!" - DER CHOR BEI DIVERSOVIEL (2023)
Iryna Tiazhchenko hat dieses Projekt möglich gemacht und liebevoll und professionell von März bis Dezember 2023 begleitet. Von den ersten Workshops, aus denen dann ein kleiner Chor wurde, mit immer wieder wechselnden Mitsänger_innen, über heiße Proben im Sommer und kühle mit viel Tee und Weihnachtsliedern im Winter. Menschen, die schon lange singen und Menschen, die glaubten, sie können nicht singen - Iryna hat alle zum s(ch)wingen gebracht und wir haben viel gelernt. Danke liebe Iryna und allen, die dabei waren, für die gemeinsame Zeit und die Erfahrungen.
DEUTSCHLERNTREFF MEIDLING (2022)
Von Mai bis Juli 2022 fand unser Deutschlerntreff am Freitagvormittag im Tralalobe Haus Wien Meidling statt. Ziel der Treffen war es, Menschen aus der Ukraine mit Informationen, Materialen und ersten Unterrichtseinheiten zum Deutschlernen zu versorgen. Ermöglicht wurde der Deutschlerntreff Meidling durch eure Sachspenden und freiwillige Mithilfe sowie mit Unterstützung des ÖIF - Österreichischer Integrationsfonds (Förderung von ehrenamtlichen Integrationsinitiativen).
#GIRLSLIFEFREEDOM (2022/2023)
Die Ausstellung #girlslifefreedom präsentiert Portraits, Gedanken und Perspektiven allein geflüchteter Mädchen in Österreich. Fotos und Texte geben Einblicke in ihre Lebenswelten.
Entwickelt und produziert als Gemeinschaftsprojekt von Verein Tralalobe, Verein Diversoviel, Diva S. (Fotografin) und den Mädchen vom Haus der Frauen Hollabrunn mit Unterstützung der EU - Europäisches Jahr der Jugend.
Die Ausstellung war von Dezember 2022 bis April 2023 bei Diversoviel zu sehen. Am 6.5.2023 wurde sie im MQ Wien im Rahmen des KinderKulturParcours gezeigt
YOGA POWER GIRLS (2022)
So hieß unser Projekt für Mädchen und junge Frauen mit Fluchterfahrung, das von Oktober bis Dezember 2022 lief. Yoga macht stark und selbstbewusst, gibt den Mädchen Energie und Körpergefühl & macht Spaß. In einer kleinen, geschützten Gruppe wurde mit einer erfahrenen Yogatrainerin wöchentlich praktiziert und geübt. Ermöglicht wurde Yoga Power Girls durch das Engagement von Żulieta Czobanowa und mit Unterstützung der EU - Europäisches Jahr der Jugend.
.