ÖFFNUNGSZEITEN
Montag 10-19 Uhr // Freitag 13-17 Uhr. Zusätzlich bei Veranstaltungen.
Der Diversoviel Community Space ist für alle da, die Begegnung und Austausch suchen. Ihr könnt bei uns Zeit verbringen, Freund_innen und Bekannte treffen und neue Kontakte knüpfen. Während der Öffnungszeiten steht euch die Diversothek zur Verfügung und ihr könnt Bücher ausleihen und mit nachhause nehmen.
Die meisten unserer Veranstaltungen sind für alle Interessierten ohne Anmeldung offen. (Ausnahme sind Workshops oder Ausflüge, die "nur mit Anmeldung" angekündigt werden.)
Fr 20.6. KLEIDERTAUSCH (15-18)
Es ist wieder soweit: Kleidertausch bei Diversoviel! Am Freitag 20.6.2025 von 15-18 Uhr könnt ihr bei uns wieder eure Garderobe auffrischen! Und Kenner*innen wissen, bei uns gibts die besten Stücke 😉 🙂
Kleidung, Schuhe und Accessoires (Gürtel, Schmuck, kleine Taschen, etc.) werden an diesem Tag in gemütlicher Runde bei Kaffee, Tee und Keksen getauscht (keine Kosmetika, Bücher, etc.). Einfach kommen und für jedes Stück, das du bringst, ein anderes mitnehmen. BITTE BRINGT NUR SAUBERE STÜCKE OHNE LÖCHER mit, maximal 15 Teile pro Person. Was übrig bleibt, wird gespendet.
Teilnahmegebühr: 3 Euro.
Der Kleidertausch findet im Rahmen von DIVERSOuse statt. Ein Projekt von Diversoviel, gefördert von der MA22 - Umweltschutz.
Mo 23.6. NÄHTREFF (10-12)
Der Nähtreff bei Diversoviel ist für alle, die schon Nähen können, oder es noch lernen wollen. Wir stellen Nähmaschinen, Nähutensilien und gespendete Stoffe zur Verfügung. Gerne könnt ihr auch mit anderen Handarbeiten dabei sein. Achtung: Der Nähtreff ist kein Kurs! Es geht ums gemeinsame Werken und voneinander Lernen. Alle willkommen! Keine Anmeldung. Spenden erwünscht.(Von Juni bis Dezember im Rahmen von DIVERSOuse, gefördert von der MA22 - Umweltschutz.)
Mo 23.6. COMMUNITY LUNCH (AB 13.00)
Jeden Montag ab 13 Uhr gibt es ein einfaches und gesundes Mittagessen bei Diversoviel. Suppe, Eintopf oder Bowl - Lunch für alle gegen Spende. Um 13 Uhr ist das Essen fertig und alle sind willkommen. Reservierung: Wer am Freitag 17 Uhr für den nächsten Montag per E-mail an info@diversoviel.at reserviert, bekommt am Montag sicher ein Mittagessen. Ansonsten gilt: Wir kochen einen großen Topf voll und es gibt Essen für alle, die kommen, solange der Vorrat reicht.
Mo 23.6. SPRECHSTUNDEN girls (16-19)
Du lernst Deutsch, aber niemand hat Zeit, mit dir zu sprechen? Du hast Lust, andere Mädchen/ junge Frauen kennenzulernen? Du kannst schon gut Deutsch, oder Deutsch ist eine deiner Sprachen und du möchtest andere unterstützen?
Dann komm zu den SPRECHSTUNDEN girls bei Diversoviel. Jeden Montag 16-19 Uhr in der Franzensbrückenstraße 19, 1020 Wien. Das ist die Gelegenheit für Austausch, neue Begegnungen und Empowerment!
Wir plaudern mit euch, helfen euch mit Themen und Ideen und Snacks und Getränke gibts natürlich auch. Keine Anmeldung, einfach vorbeikommen. Für alle Mädchen und jungen Frauen zwischen (ungefähr) 14 und 25 Jahren (wir nehmen es mit dem Alter nicht so genau).
📌 Wir freuen uns zusätzlich auch über die Unterstützung durch Frauen jeden Alters, die Lust haben, mit dem Mädchen zu plaudern und beim Deutsch üben zu helfen!
Fr 27.6. DIVERSOVIEL GEÖFFNET (13-15)
Achtung: Heute sind der Community Space und die Diversothek nur von 13 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Danach gehts zum gemeinsamen Kochen und Essen ab 17 Uhr in der Community Kitchen im Kulturhaus Brotfabrik. Komm doch auch!
Fr 27.6. WIR KOCHEN & ESSEN: SPEISEN AUS BANGLADESCH MIT FARUK(17-21)
Im Rahmen unseres Projekts "Walk, talk & eat together" wird heute gekocht! Wir treffen uns um 17 Uhr in der Community Kitchen im Kulturhaus Brotfabrik (Absberggasse 27/ Objekt 19, 1100 Wien). Ab 17 Uhr wird gekocht, du kannst gern auch später noch dazu kommen. Abendessen gibt es, wenn wir fertig sind, wahrscheinlich gegen 19.30 Uhr. Gekocht werden diesmal Speisen aus Bangladesch zusammen mit Faruk.
Anmeldung: Bitte schreib uns ein E-mail oder eine Nachricht über Instagram/Facebook (diversoviel), wenn du zum Kochen kommen möchtest. So können wir den Einkauf besser planen und es gibt genug Essen für alle.
Mo 30.6. NÄHTREFF (10-12)
Der Nähtreff bei Diversoviel ist für alle, die schon Nähen können, oder es noch lernen wollen. Wir stellen Nähmaschinen, Nähutensilien und gespendete Stoffe zur Verfügung. Gerne könnt ihr auch mit anderen Handarbeiten dabei sein. Achtung: Der Nähtreff ist kein Kurs! Es geht ums gemeinsame Werken und voneinander Lernen. Alle willkommen! Keine Anmeldung. Spenden erwünscht. (Von Juni bis Dezember im Rahmen von DIVERSOuse, gefördert von der MA22 - Umweltschutz.)
Mo 30.6. COMMUNITY LUNCH (AB 13.00)
Jeden Montag ab 13 Uhr gibt es ein einfaches und gesundes Mittagessen bei Diversoviel. Suppe, Eintopf oder Bowl - Lunch für alle gegen Spende. Um 13 Uhr ist das Essen fertig und alle sind willkommen. Reservierung: Wer am Freitag 17 Uhr für den nächsten Montag per E-mail an info@diversoviel.at reserviert, bekommt am Montag sicher ein Mittagessen. Ansonsten gilt: Wir kochen einen großen Topf voll und es gibt Essen für alle, die kommen, solange der Vorrat reicht.
Mo 30.6. SPRECHSTUNDEN girls (16-19)
Du lernst Deutsch, aber niemand hat Zeit, mit dir zu sprechen? Du hast Lust, andere Mädchen/ junge Frauen kennenzulernen? Du kannst schon gut Deutsch, oder Deutsch ist eine deiner Sprachen und du möchtest andere unterstützen?
Dann komm zu den SPRECHSTUNDEN girls bei Diversoviel. Jeden Montag 16-19 Uhr in der Franzensbrückenstraße 19, 1020 Wien. Das ist die Gelegenheit für Austausch, neue Begegnungen und Empowerment!
Wir plaudern mit euch, helfen euch mit Themen und Ideen und Snacks und Getränke gibts natürlich auch. Keine Anmeldung, einfach vorbeikommen. Für alle Mädchen und jungen Frauen zwischen (ungefähr) 14 und 25 Jahren (wir nehmen es mit dem Alter nicht so genau).
📌 Wir freuen uns zusätzlich auch über die Unterstützung durch Frauen jeden Alters, die Lust haben, mit dem Mädchen zu plaudern und beim Deutsch üben zu helfen!
Mo 30.6. DIVERSOHAPPENING: ALLE KÖNNEN MALEN (16-19)
Mit Monika die Welt der Farben erleben! Das kannst du an diesem Montag beim Diversohappening. Du kannst verschiedene Materialien und Techniken kennenlernen und ausprobieren. Pastelkreiden, Bleistift, Akryl oder Aquarell, Monika hat vieles dabei und gibt euch Ideen und Anleitung. Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Malen und kreativen Tun. Alle sind willkommen!